Informationen zum Breitbandausbau
Einladung
zur 7. öffentlichen Sitzung des Breitbandzweckverbandes Mittlere Geest
am Donnerstag, den 15. Dezember 2022,
um 19.00 Uhr,
im Rathaus der Gemeinde Kropp
Am Markt 10, 24848 Kropp
Sitzungssaal
werden Sie hiermit eingeladen.
Sollten Sie verhindert sein, so bitte ich, die Einladung an Ihre Vertreterin / Ihren Vertreter weiterzugeben.
Thomas Klömmer
Verbandsvorsteher
Tagesordnung
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung
2. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift über die Sitzung vom 16.12.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Verwaltungsbericht des Verbandsvorstehers
5. Einwohnerfragestunde
6. Bau eines Glasfasernetzes in der Gemeinde Stapel – hier: Vergabe der Planungsleistungen für die Strukturplanung
7. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Herstellung von nachträglichen Hausanschlüssen
8. Erlass einer Haushaltssatzung mit Ergebnis- und Finanzplan für das Haushaltsjahr 2023
9. Anfragen und Mitteilungen
Überprüfung von Hausanschlüssen
Der Breitbandzweckverband Mittlere Geest weist darauf hin, dass in der Zeit vom 25.04.2022 bis voraussichtlich 20. Mai 2022 eine Überprüfung der bereits gebauten Hausanschlüsse in der Gemeinde Treia erfolgen wird.
Die Überprüfung erfolgt durch Mitarbeiter der Fa. PKV Projektmanagement und KabelVerlegung GmbH, Harrislee.
Es wird mittels Druckluft die Durchgängigkeit vom Verteiler aus bis ins Haus überprüft. Hierzu ist es erforderlich, das der Mitarbeiter zum bereits montierten Anschlusspunkt Zugang bekommt. Es erfolgt keine Terminvereinbarung, da vorerst nur solche Anschlüsse überprüft werden, wo Jemand auch vor Ort erreichbar ist.
Förderbescheid über die abschließende Höhe der Zuwendung erhalten!
Der Breitbandzweckverband hat am 20.12.2021 von der atene Kom GmbH, die im Auftrage des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr handelt, den finalen Bescheid über die Zuwendung des Bundes für die Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Förderung beträgt insgesamt 19.532.604,00 €.
Zugrunde liegen dieser Förderung Kosten in Höhe von insgesamt 47.867.435 €. Diese setzen sich zusammen aus investive Kosten sowie dem Aufwand für die Finanzierung des Gesamtprojektes. Nach Abzug aller Einnahmen und Mitteln aus anderen Förderprogrammen sind vom Breitbandzweckverband Eigenmittel in Höhe von ca. 13,4 Mio. € aufzubringen.
Gefördert werden 572 km Tiefbau mit dem 1.420 km Glasfaser und 838 km Leerrohre neu geschaffen werden. Nach Ende der Maßnahme werden 6.548 Haushalte, 10 Unternehmen sowie die Klassen von 13 Schulen im Projektgebiet zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens 50 Megabit/s versorgt.
Mehr als 80 % der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme mit 100 Megabit/s oder mehr versorgt. Das Ziel wird mit der FTTB (Fiber to the Base) Technologie erreicht.
Stand Tiefbau und Glasfasermontage
Im August 2019 wurde mit den Tiefbauarbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Ämtern Arensharde und Kropp-Stapelholm begonnen. Seit dem hat der BZMG 820 km Leerrohre verlegt. Hierfür wurden ca. 490 km Tiefbau durchgeführt. Die Arbeiten hierfür werden bis Ende dieses Jahres weitestgehend abgeschlossen sein.
Von den über 4.300 Hausanschlüssen, die einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben, sind noch ca. 1200 zu bauen. Die Fertigstellung aller Hausanschlüsse ist bis spätestens Ende März 2022 geplant.
Glasfaserverlegung: Hierfür müssen über 1.630 km Glasfaser „eingeblasen“, also verlegt werden, um das „Licht“ in alle Gemeinden zu bringen. Über 1.000 km Glasfaser wurden bereits eingeblasen und bis Ende diesen Jahres werden bereits über 1.700 Kunden den Anschluss nutzen können. Bis Sommer 2022 sollen die verbleibenden 2.600 Hausanschlüsse hergestellt werden.
Projekt "Glasfaser bis in jedes Haus"
Der Ausbau des flächendeckenden Glasfasernetzes erfolgt gemeinsam mit der TNG Stadtnetz GmbH, Kiel. Der BZMG baut mit entsprechenden Fördermitteln des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein die s. g. unterversorgten Gebiete aus. Insgesamt investiert der BZMG ca. 40 Mio. €. Der Ausbau der nicht geförderten Bereiche erfolgt
durch die TNG und hat auch bereits begonnen. Der Ausbau schließt in der Regel an die Fertigstellung der geförderten Bereiche an. Wir sind daher zuversichtlich, dass die Inbetriebnahme dieser Anschlüsse bis Ende 2022, spätestens jedoch Anfang 2023 erfolgen kann.
Schnelles Internet für den ländlichen Raum
Die Versorgung mit hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (NGA-Netzen) zum schnellen Austausch von Informationen und Wissen ist zu einem wichtigen Standortfaktor und damit zu einer Aufgabe der Daseinsvorsorge in unserem ländlichen Raum geworden.
Im Breitbandzweckverband Mittlere Geest haben sich die Gemeinden Alt Bennebek, Bergenhusen, Bollingstedt, Börm, Dörpstedt, Ellingstedt, Erfde, Groß Rheide, Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Klein Bennebek, Klein Rheide, Kropp, Lürschau, Meggerdorf, Schuby, Silberstedt, Tetenhusen, Tielen, Treia und Wohlde zusammengeschlossen, um eine qualitativ hochwertige Breitbandversorgung für ca. 5.250 Haushalte und Gewerbebetriebe im Verbandsgebiet zu schaffen, bereitzustellen und zu unterhalten.
1000 Ideen - ein Netz. Seien Sie dabei!
In der Mittleren Geest entsteht eine echte Highspeed-Datenautobahn. Der Breitbandausbau in den Amtsbezirken Arensharde und Kropp-Stapelholm (ohne Stapel) ist ein gemeinschaftliches Infrastrukturprojekt der jeweiligen Gemeinden. Egal ob TV-Streaming in HD-Qualität, neue Online-Perspektiven für das Gewerbe oder Homeoffice - unser Bürgerglasfasernetz bietet nicht nur eine hochmoderne Technologie, sondern vor allem viele Chancen. Gemeinsam schaffen wir das Netz für unsere Ideen. Machen Sie mit!
Mehr auf netzderideen.de und auf facebook
![]() |
![]() |
![]() |
Auf einen Blick!
Jetzt geht’s los!
13. 04. 2018: Jetzt geht’s los! Nach einem europaweiten Vergabeverfahren hat der Breitbandzweckverband Mittlere Geest am 07.03.2018 beschlossen, mit der TNG Stadtnetz GmbH, Kiel, einen ... [mehr]