"Stapel bekommt auch Glasfaser"
Ziel dieses Projektes ist es, bis Oktober 2026 knapp 100 Haushalte und 12 Gewerbebetriebe in Stapel mit 1.000 MBit/s im download als Anschlussleistung zu versorgen.
Der BZMG errichtet die s. g. passive Infrastruktur. Dies bedeutet, dass alle Leitungen und Verteilereinrichtungen durch den Breitbandzweckverband hergestellt werden. Die Infrastruktur wird dann an einen "Betreiber" verpachtet, der die Aufgabe hat, den künftigen Kunden entsprechende Telekommunikationsdienste anzubieten aber auch für den Betrieb und die Unterhaltung des Netzes verantwortlich ist. Der künftige Betreiber wird auch verpflichtet, anderen Telekommunikationsanbietern den Zugang zum Netz bis hin zum Kunden zu gewähren.
Die Gesamtkosten des Projektes werden derzeit mit 1. Mio € netto beziffert. Die Finanzierung erfolgt zum einen aus Mitteln des Förderprogrammes "Förderung zur Unterstützung des Gigabitsausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland (Gigabitrichtlinie 2.0) mit einer vorläufigen gewährten Fördersumme von 600.000 €. Darüberhinaus wurde eine Förderung nach der Richtlinie "Kofinanzierung der Gigabitförderung durch den Bund in Schleswig-Holstein" (Gigabit-Kofinanzierungs-Richtlinie) in Höhe von 150.000,00 € bewilligt.
Informationsveranstaltung
11.03.2025 - Um die Bürger:innen in Stapel umfassend über das Glasfaserprojekt, den geplanten Ausbau und die buchbaren Tarife zu informieren, hat TNG zahlreiche Veranstaltungen und Beratungstermine vor dem Baustart geplant. Das nächste Info-Event findet am
09. April 2025 ab 18:00 Uhr
in Niemeyers Landgasthof & Pension
statt. Zusätzliche Servicezeiten für Beratungen werden ab April an ausgewählten Terminen im Bürgerhaus angeboten. Die aktuellen Termine können unter www.tng.de/stapel eingesehen werden.
Planungsphase bis Baustart
11.03.2025 - Nach der Beauftragung der TNG laufen aktuell die Planungen für den Bau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Stapel. Nachstehend finden Sie in einem Zeitplan zu den nächsten Schritten der Planungsphase:
Februar | März | April | Mai | Juni | |
Vorplanung | |||||
Einholung von Genehmigungen | |||||
Kostenermittlung/Planung | |||||
Trassengenehmigung | |||||
Ausschreibung | |||||
Beauftragung der Firmen | |||||
Baustart |